EAT THE FROG: Wie Sie Ihre schwierigsten Aufgaben mit Leichtigkeit meistern

Kennen Sie das Gefühl, eine besonders unangenehme oder herausfordernde Aufgabe vor sich zu haben, die Sie immer wieder aufschieben? Genau hier setzt die „Eat the Frog“-Methode an. Der Grundgedanke: Wenn Sie morgens als erstes „den Frosch essen“ – also die schwierigste oder unangenehmste Aufgabe bewältigen – startet Ihr Tag mit einem Erfolgserlebnis. Alles, was danach kommt, fühlt sich leichter an.


Warum „Eat the Frog“ so gut funktioniert

Die Methode basiert auf einem Zitat von Mark Twain: „Iss morgens als erstes einen lebenden Frosch, und Dir wird den ganzen Tag nichts Schlimmeres mehr passieren.“ Natürlich geht es nicht um echte Frösche, sondern um die großen, oft gefürchteten Aufgaben, die unseren Fortschritt blockieren. Diese Aufgaben gleich am Anfang des Tages zu erledigen, hat mehrere Vorteile:

  • Sie gewinnen mentale Klarheit: Nach der schwierigsten Aufgabe fühlt sich alles andere leichter und machbarer an.
  • Sie vermeiden Prokrastination: Je länger Sie den „Frosch“ ignorieren, desto größer wird er in Ihrem Kopf.
  • Ihr Energielevel wird besser genutzt: Am Morgen ist unser Gehirn meist leistungsfähiger und konzentrierter.

Anwendungsbeispiele für die „Eat the Frog“-Methode

  1. Im Berufsleben: Präsentationen und Deadlines meistern
    Beispiel: Angenommen, Sie müssen eine wichtige Präsentation vorbereiten. Es ist verlockend, zuerst kleinere Aufgaben wie das Beantworten von E-Mails abzuarbeiten. Doch dadurch verlieren Sie wertvolle Energie und Zeit.
    • Lösung: Beginnen Sie den Tag mit einem Pomodoro-Block nur für die Präsentation. Selbst wenn Sie nur 30 Minuten daran arbeiten, haben Sie den wichtigsten Schritt bereits getan.
  2. Im privaten Bereich: Finanzielle oder organisatorische Aufgaben erledigen
    Beispiel: Die Steuererklärung steht an – ein typischer „Frosch“, den viele vor sich herschieben. Wenn man sie aber gleich morgens in Angriff nimmt, ist man mental befreit und kann den restlichen Tag produktiver nutzen.
    • Tipp: Teilen Sie die Aufgabe in kleinere Schritte, z. B. „Unterlagen zusammensuchen“ und „Formulare ausfüllen“. Konzentrieren Sie sich dann morgens auf den wichtigsten Teil.
  3. Selbstentwicklung und Weiterbildung
    Beispiel: Sie möchten ein Buch lesen, das für Ihren berufliche Weiterbildung wichtig ist, Sie finden aber nie Zeit dafür. Der „Frosch“ in diesem Fall ist die Überwindung, jeden Tag einen festen Lese-Block einzuplanen.
    • Ansatz: Lesen Sie morgens 20 Minuten an einem ruhigen Ort, bevor Sie andere Ablenkungen zulassen.

Praktische Tipps für die Umsetzung

  1. Definieren Sie Ihren „Frosch“ am Vorabend: Überlegen Sie sich, welche Aufgabe morgen Priorität hat und schreiben Sie diese auf.
  2. Halten Sie sich an die Reihenfolge: Arbeiten Sie zuerst an Ihrem „Frosch“, bevor Sie kleinere Aufgaben beginnen.
  3. Belohnen Sie sich: Nach dem erfolgreichen „Frosch-Essen“ gönnen Sie sich eine kleine Belohnung – eine Pause, einen Spaziergang oder einen Kaffee.

Fazit: Dein Schlüssel zu mehr Erfolg und Produktivität

Die „Eat the Frog“-Methode ist eine einfache, aber wirkungsvolle Strategie, um schwierige Aufgaben nicht mehr aufzuschieben. Sie hilft, fokussiert und motiviert in den Tag zu starten und langfristig die eigene Produktivität zu steigern. Probieren Sie es aus: Was ist Ihr „Frosch“ für morgen? Stellen Sie sich ihm und genießen Sie die Leichtigkeit, die danach folgt!